Nobilia Riva Design Inselküche mit Theke Holz hell

Inselküche

Aufbau einer Inselküche

Die Inselküche kennzeichnet eine klare Struktur mit der Insel im Mittelpunkt. Meist wird die Kochinsel mit einer Küchenzeile oder L-Küche kombiniert. Jedoch lässt sich die Insel flexibel kombinieren, je nach den Bedürfnissen und räumlichen Gegebenheiten. Denn diese Bauform benötigt einiges an Platz, um voll wirken zu können und die nötige Bewegungsfreiheit zu garantieren. Deswegen ist die Inselküche besonders beliebt bei offenen Raumkonzepten, bei denen die Wohnküche im Fokus liegt. Bei nicht ganz so viel Platzangebot ist auch eine Halbinsel möglich, die mit einer Seite an der Wand platziert wird.

Termin vereinbaren

Charakteristische Merkmale

Eine Besonderheit der Inselküche ist ihre Flexibilität. Denn die Küchenform ist sowohl mit jeder weiteren Bauform kombinierbar als auch mit jedem Küchenstil, von Design- bis Landhausstil. Zudem bietet die Insel viel Komfort und Effizienz im Alltag, da sie von jeder Seite zugänglich ist und viel Arbeitsfläche zum Kochen bietet. Ein großer Vorteil ist, dass das Kochfeld in die Insel integriert werden kann, was zu einem einzigartigen Kocherlebnis führt. Denn bei offenen Wohnküchen zeigt das Kochfeld dann in Richtung eines Esstischs oder des Wohnbereichs, was Kommunikation fördert und ein geselliges Ambiente erzeugt. Die Atmosphäre, der Komfort sowie der zusätzliche Stauraum und die flexiblen Planungsmöglichkeiten haben zu der großen Beliebtheit der Inselküche geführt.

Vereinbaren Sie einen Termin zur Küchenplanung

Gemeinsam zu Ihrer neuen Traumküche.

Vereinbaren Sie einen Termin, gemeinsam planen und realisieren wir Ihre Traumküche. Passgenau, individuell und einzigartig.

Termin vereinbaren

Planung einer Küche mit Insel

Bei der Planung der Inselküche ist zunächst wichtig, dass ausreichend Platz vorhanden ist. Die Mindestfläche für eine Küche mit Insel beträgt rund 15 Quadratmeter. Zwischen Küchenzeile und Kochinsel sollten außerdem 90 bis 120 Zentimeter Platz eingeplant werden, um einen komfortablen Bewegungsspielraum sicherzustellen. Davon abgesehen eröffnet die Inselküche zahlreiche Möglichkeiten, die ganz an die individuellen Wünsche und Anforderungen angepasst werden können. Sie möchten eine Sitzgelegenheit einbauen und die kommunikative Stimmung verstärken? Dann ist eine in die Insel integrierte Bartheke genau das Richtige für Sie.

Natürlich darf vor allem bei offenen Küchen ein Dunstabzug nicht fehlen. Für diejenigen, die eine freie Sicht bevorzugen, sind in das Kochfeld eingebaute Muldenlüfter oder Tischlüfter die optimale Wahl für frische Luft in den vier Wänden. Für ein Extra an Stauraumangebot haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, eine längere Insel zu wählen mit mehr Schrankelementen. Auch die Ergänzung mit einem Hochschrank oder Schrankelemente mit tieferem Korpus sind eine Option. Das sind nur einige der Gestaltungsvariationen, die eine Küche mit Insel zu bieten hat.

Kauf einer Inselküche

Die Inselküche ist aufgrund des erhöhten Materialbedarfs und des Planungsaufwands eher kostenintensiver. Jedoch sind die gewählten Ausstattungsmerkmale, Materialien und E-Geräte entscheidend, da sie die Kosten maßgeblich beeinflussen. Inselküchen sind somit vom mittleren bis zum deutlich gehobenen Preissegment einzuordnen. Da die Planung der Inselküche sich durchaus komplexer gestalten kann, ist es zu empfehlen, sich von kompetenten Küchenplanern und -planerinnen beraten zu lassen. Besuchen Sie uns doch in unserem Küchenstudio in Zwickau. Gemeinsam realisieren wir Ihre Traumküche, ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen.

Inselküchen – Aktuelle Küchenangebote

Lassen Sie sich von unseren Küchenangeboten inspirieren.

Jetzt entdecken