Küchenformen Nobilia moderne Inselküche mit Hochschrank Magnolia

Küchenformen

Die wichtigsten Informationen zu den Bauformen auf einen Blick.

Küchenzeile

Die Küchenzeile besticht mit ihrer Einfachheit und ist vielseitig erweiterbar. Erfahren Sie mehr über die Planungsmöglichkeiten und Charakteristika der Küchenzeile.

Mehr erfahren →

L-Küche

Die L-Küche ist in fast jeder Räumlichkeit realisierbar. Deshalb erfreut sie sich großer Beliebtheit. Bei der Küche in L-Form liegt der Fokus auf cleveren Küchenlösungen für die Ecke.

Mehr erfahren →

Inselküche

Inselküchen benötigen viel Platz und sind daher bestens für offene Küchenkonzepte geeignet. Auch diese Küchenform bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren →

U-Küche

Die U-Küche besteht aus drei Küchenzeilen. Diese Küchenform ist die perfekte Variante für Familien, da sie ein Maximum an Funktionalität und Stauraum bietet.

Mehr erfahren →

G-Küche

Die G-Küche ist die Erweiterung der Küche in U-Form. Die größte Küchenform punktet mit einem Höchstmaß an flexiblen Planungsmöglichkeiten und erfordert eine durchdachte Planung.

Termin vereinbaren

Die optimale Bauform finden

Je nach räumlichen Gegebenheiten und individuellen Anforderungen ergibt sich die ideale Bauform für die Küche. Jede Form hat ihre Vorzüge und hält eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten bereit. Das Stauraumangebot ist ein wichtiger Faktor und fällt bei den verschiedenen Bauformen unterschiedlich groß aus, ebenso wie die Größe des Arbeitsbereichs und die Einbaumöglichkeiten der Elektrogeräte.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die möglichen Bauformen, ihre Merkmale und Herausforderungen vor. Das hilft Ihnen bei der Entscheidung für die für Sie ideale Küchenform.

Termin vereinbaren

Küchenzeile

Die Küchenzeile bildet die Basisform der Bauformen für die Küche. Auf platzsparende Weise verbindet sie Küchenmöbel, Arbeitsplatte und die wichtigsten Elektrogeräte wie Kühlschrank, Kochfeld und Backofen in einer Linie. Dabei bestimmt die Räumlichkeit die Länge der Küchenzeile. Wobei mindestens drei Meter empfehlenswert sind, um alle Bestandteile der Küche unterzubringen. Trotz der Einfachheit dieser Küchenform erfordern vor allem kleinere Küchenzeilen eine sorgfältige und durchdachte Planung.

Termin Vereinbaren

L-Küche

Da jeder Raum Ecken vorweist, lässt sich diese Bauform in fast jeder Räumlichkeit realisieren. Die L-Küche, oftmals als Eck- oder Winkelküche bezeichnet, punktet mit flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten, die perfekt an die persönlichen Vorstellungen und Anforderungen angepasst werden können. Ein besonderes Augenmerk liegt bei der L-Küche auf der Ecklösung. Damit kein Stauraumangebot verschenkt wird, eignen sich sogenannte Space Corner oder Le Mans Schränke.

Mehr erfahren

Inselküche

Die perfekte Variante für Neubauten ist die Inselküche. Denn Neubauten werden zunehmend mit offenen Wohnkonzepten geplant und ermöglichen somit die Planung einer größeren Küche als Blickfang. Dafür sind Inselküchen optimal – sie sind flexibel planbar und geben offenen Raumkonzepten Struktur sowie ein kommunikatives Ambiente. Mithilfe einer professionellen Küchenberatung wird die Inselküche mit ihrer Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten garantiert zum Küchentraum.

Mehr erfahren

U-Küche

Die U-Küche zählt wie die L- und die G-Küche zu den Winkelküchen. Die Küche in U-Form hält dabei zwei Ecken parat, die intelligente Ecklösungen erfordern und viel Stauraum für Kochgeschirr, Küchenutensilien oder Besteck bereithalten. Auch eine praktische Eckspüle ist eine mögliche Form der Eckgestaltung. Diese Bauform ist perfekt für große Familien und Mehrpersonenhaushalte geeignet, da sie mit einem optimierten Stauraumangebot und einer großen Arbeitsfläche mit ausreichend Bewegungsfreiheit überzeugt

Termin vereinbaren

G-Küche

Diese Bauform ist die Erweiterung der U-Küche und bietet ein Optimum an Stauraum sowie maximale Arbeitsfläche und nicht selten die Möglichkeit für einen Tresen als integrierte Sitzgelegenheit. Aufgrund ihrer Größe und flexiblen Planungsmöglichkeiten wird nicht nur einiges an Raum benötigt, sondern auch eine kompetente Küchenplanung, um das Beste aus dieser Küchenform herauszuholen.

Termin vereinbaren

Ihr Weg zur Traumküche

Die Entscheidung für die richtige Küchenform sollte gut überlegt sein. Da jede dieser Küchenformen spannende Gestaltungsmöglichkeiten mit sich bringt, ist es mehr als empfehlenswert, eine professionelle Beratung von einem Küchenplaner in Anspruch zu nehmen. Denn nur so können Sie sicher sein, die für Sie und für Ihre Räumlichkeiten passende Bauform zu wählen.

Vereinbaren Sie doch direkt einen kostenlosen Termin in unserem Küchenstudio und kommen Sie Ihrer individuellen Traumküche einen Schritt näher.

Vereinbaren Sie einen Termin zur Küchenplanung

Gemeinsam zu Ihrer neuen Traumküche.

Vereinbaren Sie einen Termin, gemeinsam planen und realisieren wir Ihre Traumküche. Passgenau, individuell und einzigartig.

Termin vereinbaren
 Wir unterstützen sie bei ihrem Küchenkauf

Weitere wichtige Bereiche

Entdecken Sie weitere wichtige Bereiche unserer Website.

Küchenhersteller

Entdecken Sie unsere exklusiven Küchenhersteller für die Planung und Realisierung Ihrer neuen Traumküche.

Mehr erfahren

Küchenstile

Erfahren Sie alles zu den verschiedenen Küchenstilen, ihre Merkmale, Vorzüge und was es bei der Planung zu beachten gibt..

Mehr erfahren

Beratungstermin

Sie wünschen eine persönliche Beratung? Wir beraten Sie individuell und beantworten all Ihre Fragen.

Termin vereinbaren