Die Mikrowelle ist aus vielen Küchen nicht mehr wegzudenken.  Mit ihr können Sie Essen schnell und unkompliziert zubereiten. Doch lohnt sich die Anschaffung einer Mikrowelle wirklich? Und welche Vor- und Nachteile bringt sie mit sich? In diesem Blogbeitrag werfen wir daher einen genaueren Blick auf dieses beliebte Küchengerät.

Die Vorteile einer Mikrowelle

Einer der größten Vorteile der Mikrowelle ist sicherlich die große Zeitersparnis. Speisen, die auf dem Kochfeld oder im Backofen deutlich länger brauchen würden, können Sie in wenigen Minuten aufwärmen oder garen. Auch die Energieeffizienz spricht für die Mikrowelle: Während ein Backofen oftmals zuerst aufgeheizt werden muss, nutzt die Mikrowelle gezielt elektromagnetische Wellen, um Lebensmittel direkt zu erhitzen. Das spart Strom und reduziert die Kochzeit erheblich.

Viele Funktionen

Neben dem Aufwärmen von Speisen verfügen viele moderne Mikrowellen und Kombigeräte über vielfältige Funktionen wie beispielsweise Grillen, Dampfgaren oder Backen. Dadurch wird die Mikrowelle zu einem flexiblen Helfer in der Küche, der je nach Modell sogar traditionelle Kochgeräte ersetzen kann. Zudem sind Mikrowellen sehr platzsparend: Vor allem in kleineren Küchen kann eine Mikrowelle wertvollen Platz auf der Arbeitsfläche sparen, indem sie als Einbauvariante direkt in die Küchenschränke integriert wird.

Auch die einfache Bedienung ist ein Argument für die Mikrowelle. Die meisten Modelle verfügen über voreingestellte Programme, die das Erhitzen, Auftauen oder Garen auf Knopfdruck möglich machen. Gerade wenn Sie wenig Erfahrung mit dem Kochen haben beziehungsweise einfach eine unkomplizierte Lösung bevorzugen, ist eine Mikrowelle ein sinnvolles Hausgerät für Sie.

Die Nachteile der Mikrowelle

Trotz ihrer vielen Vorteile gibt es auch einige mögliche Nachteile, die  Sie beim Kauf einer Mikrowelle bedenken sollten. Ein häufig genannter Kritikpunkt ist die Beeinträchtigung der Lebensmittelqualität. Durch die spezielle Art der Erhitzung kann es vorkommen, dass Gerichte ungleichmäßig warm werden oder ihre ursprüngliche Konsistenz verlieren. Vor allem Brot oder knusprige Speisen können durch die Mikrowelle weich oder gummiartig werden.

Auch wenn moderne Mikrowellen über viele Funktionen verfügen, ersetzen sie nicht in allen Fällen den Backofen oder das Kochfeld. Das Braten von Fleisch beispielsweise gelingt in einer Pfanne oftmals besser, da eine krosse Kruste in der Mikrowelle schwerer zu erreichen ist. Zudem sind nicht alle Lebensmittel für die Mikrowelle geeignet. Dies gilt etwa für Eier in der Schale, die platzen können, oder bestimmte Plastikbehälter, die schädliche Stoffe freisetzen könnten.

Keine Bedenken

Immer wieder gibt es auch Diskussionen über gesundheitliche Aspekte der Mikrowelle. Viele Verbraucher befürchten, dass die abgegebene Strahlung gesundheitsschädlich sein könnte. Das Bundesamt für Strahlenschutz hat jedoch bestätigt, dass Mikrowellen in Haushalten sicher sind. Die ausgestoßene Strahlung liegt weit unter den festgelegten Grenzwerten und stellt somit kein Risiko dar.

Einbaumikrowelle oder freistehendes Modell?

Wenn Sie sich für eine Mikrowelle entscheiden, können Sie zwischen einem freistehenden Gerät oder einer Einbaumikrowelle wählen. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Eine Einbaumikrowelle punktet vor allem durch ihr elegantes Design und die platzsparende Integration in die Küche. Sie ermöglicht ein harmonisches Gesamtbild und eignet sich besonders für moderne Küchenplanungen. Allerdings sind Einbaugeräte oft etwas preisintensiver und schwerer zu ersetzen, falls es zu einem Defekt kommt.

Ein freistehendes Modell bietet Ihnen da schon etwas mehr Flexibilität. Es kann nach Belieben umgestellt oder bei Bedarf ersetzt werden. Zudem sind freistehende Mikrowellen in der Regel günstiger und in verschiedenen Größen erhältlich, sodass sie sich gut an die jeweiligen Platzverhältnisse anpassen lassen.

Fazit: Lohnt sich eine Mikrowelle?

Ob eine Mikrowelle für Ihre neue Küche sinnvoll ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie oft schnell und unkompliziert Speisen erwärmen möchten, werden Sie die Vorteile der Mikrowelle zu schätzen wissen. Auch für kleinere Küchen kann sie eine wertvolle Ergänzung sein. Dennoch bleibt sie eher ein Zusatzgerät, das Kochfeld oder Backofen nicht in allen Fällen ersetzen kann.

Falls Sie sich für eine Mikrowelle interessieren oder unsicher sind, welches Modell das richtige für Ihre neue Küche ist, beraten wir von Küchen & Möbel Lenk Sie gerne.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert